Ein Lieferantenkredit, manchnal auch als Warenkredit bezeichnet, ist eine sehr interessante Idee. Es ist im Grunde genommen ein Kredit von Leistungs- oder Warenlieferanten an den Abnehmer (Kunde), der in einer Form des Zahlungsaufchubs für die Leistungen oder Waren dargeboten wird. Die Kosten der Kreditgewährung lassen sich, zumindest teilweise, mittels Verzeugszins und Skonto auf den Kunden übertragen.
Seit mehreren Jahren sind Lieferantenkredite, neben den Bankrediten, eine weit bekannte Finanzierungmöglichkeit.
Wenn Sie aber denken, dass nur zwei Parteien in diesem Sort der Kredit teilnehmen, da irren Sie sich mächtig. Es sind fünf Parteien, die sich in der Regel an einem Lieferantenkredit beteiligen.
Warum benutzen die schweizer Unternehmen so gerne das Serviceangebote von SERV?
Die Antwort ist sehr einfach – SERV, als Lieferantenkreditversicherung deckt alle politischen, Transfer- und Delkredererisiken, mit welcher Deckung ein Schweizer Exportunternehmer gegen jeden möglichen Ausfall seiner Kredit- oder Barforderung gegenüber seinem Importeur im Ausland geschützt wird. Es bedeutet einfach, dass der Lieferant sein Geld von SERV erhält, wenn ein versichertes Risiko zu einer Situation führt in welcher der Importeur nicht in der Lange zu zahlen ist. Die Deckungsatz beträgt 95%.
Die rechtliche Grundlagen über die SERV verfügt sind:
Einen Lieferantenkredit ist zwar sehr bequem zu erhalten, aber er ist nicht sehr günstig. Es ist einfach die teuerste Kreditmöglichkeit . Wollen Sie den effektiven Jahreszins für diesen Kredit bezahlen, Sie können näherungsweise folgende Formel benutzen:
Wobei: Skontosatz = 3% , Zahlungsziel für die Lieferung = 30 Tage, Skontofrist = 10 Tage
3 % Skonto ⋅ 360 Tage/Jahr
Effektiver Zinssatz = ------------------------------------------------------------------ = 54 %
30 Tage Zahlungsziel − 10 Tage Skontofrist
Haben wir Skontosatz mit nur 2%, was ziemlich gering ze sein erscheint, der effectiver Jahreszinssatz wird zu 36 %.
Es ist möglich natürlich, abhängig von jedem Produkt oder jeder Leistung , über diese Kredite und Zeiträume zu verhandeln um bessere Bedingungen zu gewinnen.
In jedem Fall, es ist emphelenswert alle Zahlungsbedingungen sehr genau zu prüfen.
Demgegenwert einem hochen Zinsatz, erhalt man mit einem Lieferantenkredit mehrere Vorteile wie z.B., dass:
Achtung:
In der Schweiz gelten seit 1-Januar-2018 reduzierte Mehrwertsteuersätze. Um alle Zahlungsaufforderungen genau zu prüfen suchen sie Hilfe von einem Finanzdienstleister, weil die korrekte Rechnungstellung ebenfalls pflichtig ist.
Kommentare
GJB Infopraca