Bevor wir überhaupt die Negativzinsen und deren Einfluss ouf the Bankkredite diskutieren, müssen wir verstehen was die Negativzinsen sind und warum sie die Bankgebühren in die Höhe triben.
Negative Zinssätze beziehen sich auf ein Szenario, in dem für Berainlagen eine Gebühr für die Lagerung bei einer Bank erhoben wird, anstatt Zinserträge zu erhalten. Um es einfach zu machen, anstatt Zinsen zu erhalten, müssen die Einleger regelmässig zahlen, um ihr Geld bei der Bank zu erhalten. Diese Negativzinsen wiedersprechen natürlich der Funktionsweise eines Kredits, weil der Gläubiger keine Zinsen vom Schuldner erhält.
Weiterlesen: Überblick von den Bankkrediten mit Negativzinsen
Grundsätzlich darf heutzutage fast jeder Mensch (ab dem 18. Lebensjahr) einen Kredit aufnehmen, dazu zählen also auch Auszubildenden.
Lehrlinge, also junge Menschen die gerade fangen das Leben an, brauchen oft zusätzliche, finanzielle Hilfe. Als Lehrling denkt man vor allem über: erste, eigene Wohnung, Führerschein oder Autokauf. Das Ausbildungsgehalt ist aber, in der Praxis, oft richtig gering und echt viele Lehrlinge müssen auf eigene, wichtige Vorzüge einfach verzichten... Manchmal ist das aber unmöglich oder einfach zu schwer, dann kann also ein Kredit für Lehrlinge sinnvoll sein.
Sowohl die Banken, als auch andere Finanzinstitute benötigen normalerweise für eine Kreditzusage (Kreditentscheidung) ziemlich viel Zeit, weil der Antrag immer detailliert geprüft wird. Kreditentscheidung ist also eine wichtigste Sache für einen potentiellen Kreditnehmer. Ein Kreditnehmer stellt sich selbstverständlich immer eine Frage über die Kreditentscheidung. Diese Frage lässt sich aber nicht schnell und einfach beantworten, weil eine Kreditprüfung von Banken auf wirklich unterschiedliche Weise und Methode gehandhabt wird.
Heutzutage die Menschen verdienen tatsächlich sehr unterschiedlich. Es gibt also sowohl Menschen die verdienen wirklich gut und besitzen keine, finanzielle Sorge als auch Menschen die verdienen wenig also arbeiten für kleines Geld. Diese Gruppe ist oft als Geringverdiener auch bezeichnet.
Sie sind im Not und haben alle mögliche Banken versucht. Was bleibt den zu tun? Nichts alles ist noch verloren. Sie können sich an den Privatpersonen venden. Weil jedoch ein Gesetz zum Schutz der Konsumentem gibt, und da dies Gestetz eine sehr spezifishe Definition hat - „Jeder Kreditanbieter, bevor er ihm einen Kredit gewährt, muss die Kreditwürdigkeit seines Kunden prüfen”- betrachten Sie die folgenden wichtige Punkte:
Weiterlesen: Kredite in der Schweiz von Privatpersonen Was zu tun falls man im Not ist...
Allgemein kann man sagen, dass ein Nachrangdarlehen ist ein Kredit, jedoch mit ein paar Besonderheiten. Die Unterschiede kann man bemerken zum Beispiel im Fall von Insolvenzansprüchen. Diese Ansprüchen sind also immer zuletzt bedient, was bedeutet dagegen, dass Gläubiger des Nachrangdarlehens (oder Nachrangfinanzierung) warten müssen, bis anderen Ausstände beglichen sind - bevor das Kapital für diese Gruppe bereitsteht.
Bei einer Kreditaufnahme (oder eines Darlehensaufnahme) verlangen die Banken - je nach Höhe eines vorhandenen Einkommens und eines Kredits - entsprechende Sicherheiten. Heutzutage gibt es echt viele Kreditsicherheitsmöglichkeiten, auch eine Lebensversicherung kann eine gute Sicherheit bei Krediten sein (zum Beispiel bei einer Immobilienfinanzierung).
Überall kann man heute hören: „die Träume soll man erfüllen!“ oder „nichts ist unmöglich“ Manchmal gibt es jedoch Sachen die ohne Geld tatsächlich unmöglich sind. Es ist genauso mit Restaurant, Bar, Cafe oder einfach eine kleine, selbstständige Gastronomie… Heutzutage ein Restaurant zu eröffnen, geht einfach nicht ohne Geld zu investieren. Allgemein kann man sagen, dass die Gastronomieinvestitionen in diesem Bereich zwischen 20.000 bis 100.000 Euro liegen. Außerdem gibt auch aber nach oben keine Grenze, jedoch in der Regel liegen Restauranteröffnungen genau in solchem Bereich...
Es ist eigentlich eine sehr einfache Regel : jeder der einen Kredit aufgenomen hat, kann die Zinsen von den Steuern absetzen. Die Kosten von den Krediten können sowie von der Bundesteuer als auch von den Kantonalensteuer abgesetzt werden (Verordnung SR 642.11 Art.33).
Nun, nicht alle Schweizer und Schweizernnen wissen, genau welche Zinsen sie abziehen können. Sicherlich alle Versicherungprämien und alle Zinsen den Sparkapitals können bei den Steuern in Abzug gebracht werden sein.
Weiterlesen: Wie kann man Kredite von der Steuer absetzen - Schweiz
Weiterlesen...